Konfliktklärung-Luzern
Wenn Menschen miteinander zu tun haben, sich aber nicht verständigen können
Konrad Wiesendanger

Konflikte in der Familie und Paarberatung
Finden Sie kompetente Begleitung bei einer Paarberatung in kritischen Momenten der Beziehung sowie bei Konflikten in der Familie.
Die Menschen verändern sich im Laufe der Zeit und damit auch ihre Beziehungen zueinander. Diese Veränderungen werden oft unterschiedlich wahrgenommen und werden dadurch zum Ursprung von Entfremdung und Konflikten. Eine kompetente und zugewandte Paarberatung kann in Zeiten von Veränderung helfen, gemeinsam durch die unsichere Zeit hindurch zu navigieren.
Konflikte in der Familie führen oft zu vermeidbaren Schmerzen wenn die eigentlichen Motive für die Differenzen nicht gesehen werden. Durch die allparteiliche und wertschätzende Moderation in der Klärungshilfe können Paare, Familien, Geschwister und Erbengemeinschaften wieder Klarheit in ihren Gefühlen und ihren gemeinsamen Themen finden.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch können Sie abschätzen, ob sich der Prozess der Klärungshilfe für Sie eignet.

Konflikte bei der Arbeit
Konflikte bei der Arbeit entstehen oft, wenn nicht auf die eigentlichen Motive der Auseinandersetzungen geachtet wird.
Im beruflichen Umfeld begegnen sich alle Mitarbeitenden in einer Rolle, die durch den Arbeitgeber zugewiesen wurde. Hinter dieser Rolle steht aber auch ein Mensch mit seinen eigenen Erwartungen und Wünschen. Dieses komplexe Rollenbild kann in Teams zu Missverständnissen, Enttäuschungen und Konflikten bei der Arbeit führen.
Durch die allparteiliche und wertschätzende Moderation in der Klärungshilfe können Teams in allen Hierarchiestufen ihre Zusammenarbeit klären und Prozesse erkennen, welche die Arbeit behindern.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch können Sie abschätzen, ob sich der Prozess der Klärungshilfe für Ihr Team eignet.

Konflikte in Vereinen und Nachbarschaft
Konflikte in Vereinen und Nachbarschaft entstehen oft, wenn nicht auf die persönliche Betroffenheit der Interessegruppen geachtet wird.
Ähnlich wie im beruflichen Umfeld begegnen sich die Menschen in einer Rolle. Jedoch bestehen oft keine klar definierten Hierarchien und Abhängigkeiten. Da viele der Involvierten ihre Rolle freiwillig und ohne finanzielle Vergütung wahrnehmen, kann es zu Konflikten durch unterschiedliche Erwartungen der Einflussnahme im System kommen.
Durch die allparteiliche und wertschätzende Moderation in der Klärungshilfe können Vereine und Interessensgruppierungen ihre Beziehungen klären und demotivierende Prozesse in der Zusammenarbeit erkennen.
In einem kostenlosen Beratungsgespräch können Sie abschätzen, ob sich der Prozess der Klärungshilfe für Ihre Gruppierung eignet.
Konfliktmanagement und Mediation Luzern
Klärungshilfe ist eine eigenständige Form der Mediation oder Konfliktberatung, die von Christoph Thomann und Friedemann Schulz von Thun entwickelt wurde.
Da Konflikte immer aus einer Verwicklung von Sachfragen mit Gefühlen bestehen, widmet sich die Klärungshilfe gezielt der Klärung der individuell wahrgenommenen Fakten und Gefühlen.
Der Prozess der Klärungshilfe besteht aus den drei Schwerpunkten: Vergangenheit verstehen – Gegenwart klären – Zukunft planen.
Die Klärungshilfe geht nicht von vorausbestimmten Ergebnissen aus. Die Konfliktparteien diskutieren mögliche Lösungen erst in der letzten Phase der Konfliktklärung. Der Fokus der Klärungshilfe ist primär auf die Suche nach Klarheit in der Beziehung und der Sache gerichtet. Ob in der Schlussphase der Klärung eine Wiederannäherung, eine Trennung oder eine anderen Form der Gemeinschaftlichkeit möglich werden kann, erörtern die Konfliktparteien gemeinsam aufgrund der vorangegangenen Schritte.
In der Regel besteht eine Klärungshilfe aus einem einzigen Anlass, der in Zweierkonstellationen rund einen halben Tag und in grösseren Gruppen mindestens einen Tag dauert. Dieses Setting erlaubt ein vertieftes Eingehen auf die Teilnehmenden und ihre Themen in einem sicheren Umfeld.
FAQ
Gerne berate ich Sie in einem kostenlosen Gespräch, ob eine Mediation für Sie geeignet ist und wie sich der Ablauf gestalten wird.
Rufen Sie mich an: 041 310 02 11
Copyright © 2025 Konrad Wiesendanger. All rights reserved.